top of page
Suche
  • Natalia Darwich

Räuchern

Die Herbsttage sind eigentlich wie immer: die Natur zieht ihr Farbgewand an und die Sonnenstunden werden weniger. Und doch sind die Zeiten anders als sonst. Damit meine ich das aussergewöhnliche Jahr 2020, welches uns ein Krönchen beschert hat.

Menschen verbringen viel Zeit miteinander in geschlossenen Räumen. Dabei hinterlassen sie Spuren. Viele vermögen dies gar nicht zu spüren, andere hingegen schon.

“Es liegt etwas in der Luft…” , heisst es dann.

Eine einfache Methode, um wieder “reine Luft” zu bekommen, ist das Ausräuchern, auch Räuchern genannt, in der Wohnung oder am Arbeitsplatz. Es eignet sich jedoch auch ganz einfach zur Beduftung von Räumen.

Mit Räucherstäbchen kann das jedermann gut handhaben.

Wählen Sie die Räucherschale mit Kohle oder das Stövchen mit Kerze, so brauchen Sie getrocknete Kräuter vom Garten, Weihrauch oder Räuchermischungen. Falls Sie das erste Mal räuchern, so zeige ich Ihnen gerne, wie das geht oder komme selber bei Ihnen vorbei. Sämtliche Utensilien und Zutaten für das Räuchern finden Sie im AURORA.

Das Räuchern ist in allen Kulturen auf der ganzen Welt verbreitet.

Auch bei uns in der Schweiz kennt man das seit Jahrhunderten.

Ich habe im Frühling Räuchersträusse mit Kräutern aus Nidwalden gebunden. Salbei, Johanniskraut, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Rosmarin, Lavendel und ein Zimtstengel waren die Zutaten. Ich habe noch einige davon im Laden…


45 Ansichten
bottom of page